Armenien will Werbung für Online-Glücksspiele wieder verschärfen

Das armenische Finanzministerium plant erneut eine strengere Überwachung der Werbung in der Online-Glücksspielbranche. Der entsprechende geänderte Gesetzentwurf wurde vom stellvertretenden Finanzminister Armen Hayrapetyan ausgearbeitet und dem Parlament zur Prüfung vorgelegt.
Im Text des Aufrufs wies der Funktionär darauf hin, dass die lokalen Behörden im Jahr 2019 bereits Maßnahmen ergriffen haben, um das Volumen des Glücksspielmarktes deutlich zu reduzieren. Dies führte dazu, dass sich eine Reihe von landgestützten Anbietern aus dem Land zurückzogen und ihre Tätigkeit auf das Internet verlegten. Dies hat jedoch das seit langem bestehende Problem der Spielsucht in Armenien nur noch verschärft.
Gleichzeitig wurde bekannt, dass das Volumen der Beteiligung der Bevölkerung am Glücksspiel von 2018 bis 2021 um das 6-fache und die Zahl der Nutzer von Online-Casino-Betreibern und Buchmachern um das 3-fache gestiegen ist.
„Wir haben die aktuelle Situation sorgfältig analysiert. Infolgedessen wurde gemeinsam beschlossen, dass Glücksspielwerbung von nun an nur noch in Hotels ab vier Sternen sowie in touristischen Gebieten, einschließlich Flughäfen, erlaubt ist. Die Neuerung wird nicht nur Online-Casinos, sondern auch Wettbüros betreffen. Zweifelsohne wird das neue Gesetz zu einer Verringerung der Einnahmen von Presse, Agenturen und Fernsehen führen. Aber wir müssen Opfer bringen, wenn wir die deprimierenden Zahlen der Spielsucht unter unseren Bürgern wirksam bekämpfen wollen“, sagte Armen Hayrapetyan.
Wie der Beamte feststellte, ist der Betrag, den die Einwohner Armeniens für Online-Casino-Dienste ausgeben, in etwa mit den Ausgaben des Staatshaushalts vergleichbar – bis zu 30 % des BIP.
Nach den nationalen Statistiken belaufen sich die Ausgaben der armenischen Staatskasse auf etwa 4,55 Milliarden Dollar. Gleichzeitig wuchsen die Online-Glücksspielwetten im Jahr 2021 trotz einer tiefen Wirtschaftskrise infolge der Koronavirus-Pandemie stetig weiter.
Hayrapetyan sagte auch, dass die derzeitigen gesetzlichen Bestimmungen Glücksspiele auch für Bürger, deren Vermögen beschlagnahmt wurde, nicht verbieten. Daher werde die Regierung bald ein neues Maßnahmenpaket zur Regulierung des Glücksspiels vorlegen.
Es sei daran erinnert, dass die Ukraine im Jahr 2023 eine einzigartige Resort-Stadt mit einem Kasino haben wird.