Entain hat seine Unzufriedenheit über den derzeitigen Ruf der Glücksspielindustrie zum Ausdruck gebracht

Der Geschäftsführer des großen Glücksspielunternehmens Entain, Jett Nygaard-Anderson, sagt, die Unterhaltungsindustrie habe einen „unfairen“ Ruf. Der Funktionär fordert die Öffentlichkeit auf, legale Glücksspielanbieter als vertrauenswürdige Anbieter zu betrachten.
In einem Interview mit britischen Boulevardzeitungen forderte Nygaard-Anderson die Politiker auf, die Glücksspielindustrie nicht zu streng zu regulieren. Dem Sachverständigen zufolge können strenge Beschränkungen die Nutzer dazu zwingen, sich auf den Schwarzmarkt zu begeben.
Boss Entain hat die Minister aufgefordert, sich eingehender mit der Frage zu befassen, wie die vorgeschlagenen Regelungen mit der aktuellen Entwicklung der Glücksspielindustrie in Einklang gebracht werden können. Die zu prüfenden Vorschläge betreffen Änderungen der Wettlimits und regelmäßige Kundenkontrollen in Online-Casinos und Wettbüros.
„Dies ist angesichts des Rufs der Branche etwas ungerecht. Für mich ist es wichtig, dass unsere Kunden verstehen, dass uns ihre Sicherheit am Herzen liegt. Jeder von ihnen sollte uns als sozial verantwortliches Unternehmen sehen“, sagte der CEO von Entain.
Nygaard-Anderson äußerte seine Besorgnis, nachdem eine Studie des Betting and Gaming Council (Rat für Wetten und Glücksspiele) gezeigt hatte, dass die Zahl der britischen Bürger, die die Einrichtungen nicht lizenzierter Glücksspielanbieter nutzen, erheblich gestiegen ist. Den Ergebnissen zufolge ist die Zahl seit 2019 von 210.000 auf 460.000 gestiegen.
Die Verzögerung der britischen Behörden bei der Veröffentlichung einer aktualisierten Glücksspielregelung im vergangenen Jahr wurde von Glücksspielgegnern heftig kritisiert. Viele Aktivisten und Experten sind der Meinung, dass sich die Verzögerung negativ auf den Rechtssektor auswirkt, der durch eine Reihe von Gesetzesverzögerungen zahlungskräftige Kunden verliert.
Es sei daran erinnert, dass die Glücksspielanbieter in Georgien die Initiative der Behörden zur Verschärfung der Glücksspielaufsicht kritisiert haben.