Evoplay zertifiziert für den Eintritt in den litauischen Glücksspielmarkt

Evoplay hat die Zertifizierung von Gaming Laboratories International für sein Portfolio an Marken-Spielautomaten erhalten, die auf dem litauischen Markt eingesetzt werden sollen. Der Umzug wird der Marke nach eigenen Angaben helfen, ihre Position in Europa auszubauen und zu stärken.
Das Studio für die Entwicklung von Glücksspielsoftware erklärt, dass die Zertifizierung „eine wichtige Anerkennung für die Qualität und Sicherheit der Entwicklungen ist, die über seine Spielplattformen angeboten werden“
.
Dank des Zertifikats wird Evoplay in der Lage sein, 40 seiner besten Spiele nach Litauen zu liefern. Das Unternehmen hat ein offizielles Zertifizierungsverfahren gemäß den von der nationalen Aufsichtsbehörde festgelegten Standards durchlaufen. Die Pressestelle des Studios hat bereits die bevorstehende Einführung der beliebten Spielautomaten Rise of Horus, Fruit Super Nova, Forest Dreams, Candy Dreams, Elven Princesses und vieler anderer in diesem Bereich angekündigt.
Ivan Kravchuk, CEO von Evoplay, kommentierte den Erhalt der litauischen Konformitätsbescheinigung: „Seit Anfang 2021 haben wir eine vollständige Liste frischer Inhalte eingereicht, und es ist schön zu sehen, dass all unsere harte Arbeit mit dieser wichtigen Zertifizierung belohnt wird“
.
Er fügte hinzu: „Bei Evoplay bieten wir einige der aufregendsten Spielerlebnisse auf dem Markt. Vor diesem Hintergrund können wir es kaum erwarten, den litauischen Betreibern innovative Spielautomaten aus unserer eigenen Entwicklung zur Verfügung zu stellen“
.
Letzten Monat sicherte sich Evoplay durch eine Partnerschaft mit der Marke Slots einen Auftritt in Estland. Es war das Debüt des Unternehmens in der estnischen Gerichtsbarkeit. Der Entwickler hat außerdem Partnerschaften in neun wichtigen europäischen Märkten geschlossen, darunter Großbritannien, Kroatien, Malta, Bulgarien und Rumänien. Branchenexperten stellen fest, dass die Gruppe ihre weltweite Präsenz kontinuierlich ausbauen will.
Es sei daran erinnert, dass die Behörden von 14 EU-Staaten die Wiederbelebung der Expertengruppe für Glücksspiele fordern.