FTS wird eine halbe Million Rubel für Online-Casino-Wetten ausgeben

FTS wird eine halbe Million Rubel für Online-Casino-Wetten ausgeben

Der Föderale Steuerdienst wird 533.000 Rubel für die Kontrolle von Käufen auf Online-Casino- und Wettseiten bereitstellen. Vertreter des Föderalen Steuerdienstes werden sich bei virtuellen Glücksspieleinrichtungen und Wetten an Glücksspielautomaten registrieren, um Straftäter im Sinne des Glücksspielgesetzes zu ermitteln.

Der durchschnittliche Einsatz beträgt 240 Rubel. Drei Beamte der Agentur werden ermächtigt sein, öffentliche Mittel zu verwenden. Jeder wird jeden Tag drei Kontrollkäufe tätigen. Wer und wie im Falle eines Gewinns über das Geld verfügen wird, wird nicht mitgeteilt.

Derzeit wird der Zugang zu Online-Casinos und interaktiven Sportwetten von den Anbietern gemäß dem Register der Roskomnadzor eingeschränkt.

In einigen Fällen verfügt die Aufsichtsbehörde jedoch nicht über ausreichende Informationen, um eine Entscheidung im Vorfeld des Verfahrens zu treffen. Eine neue Initiative versucht, dieses Problem zu lösen. Der entsprechende Gesetzentwurf wurde bereits vom Oberhaus des Parlaments verabschiedet und dem Präsidenten zur Unterzeichnung vorgelegt.

Das klassische Glücksspiel ist in Russland seit 2009 verboten. Offiziell gibt es Kasinos in 4 Föderationssubjekten (Altai, Krasnodar, Primorje und Kaliningrad), eine weitere Glücksspielzone soll in naher Zukunft auf der Krim in Betrieb gehen. Gleichzeitig ist mit der Entwicklung der Technologie eine große Zahl interaktiver Glücksspieldienste im Internet entstanden. Seit 2014 hat Roskomnadzor den Zugang zu mehr als 68.000 Seiten ermittelt und gesperrt.

Patrick Moreno

Hallo! Mein Name ist Patrick Moreno und ich bin Glücksspielanalyst, ich beschäftige mich seit mehr als 10 Jahren mit Analysen und Prognosen, ich schreibe interessante Artikel und äußere meine Meinung zu Glücksspiel- und Wetttrends. Ich schreibe auch Berichte über verschiedene Spiele. Ebenso wie Anwendungstests, Sportprognosen und vieles mehr. Lesen Sie meinen Blog. Ich gebe meine Tipps, Beobachtungen und Gedanken weiter.